GEBURTSVORBEREITUNG
"
Calcium Fluoratum D12
hilft bei
Störungen im Calciumhaushalt die sich folgendermaßen äußern: Fell wirkt
trotz guter Pflege struppig, glanzlos und splissig. Katzen die bei der
letzten Trächtigkeit eine schwere Geburt hatten versorgt man während des
letzen Drittels der Trächtigkeit mit einer täglichen Gabe.
" Canivita
wirkt
innerhalb von 10 Minuten.
Emulgiertes Multivitamin-Tonikum mit 12 lebenswichtigen Vitaminen (Vitamin
A, D3, E, C, K3, B1, B2, B6, B12, Nikotinsäure, Pantothensäure, Folsäure).
Die Vitamine werden fast verlustlos, sicher und direkt in die Blutbahn
aufgenommen. Sie wirken selbst bei Infektionen, Nachwirkungen von
Erkrankungen im Magen-Darmbereich und während des Genesungsprozesses, da
ihre Resorption über die Schleimhäute und Lymphwege unter Umgehung der
Leber erfolgt. Dieses begründet ihre außergewöhnliche Wirkung. Diese
Vitamine halten Hunde und Katzen in Topkondition, sichern die schnelle
Vitaminversorgung in allen Problem- und Stresssituationen. Sie sind
unentbehrlich bei extremer Belastung wie Trächtigkeit, Säugezeit,
Wachstums- und Entwicklungsphasen sowie bei Tieren, die vermehrt
beansprucht werden.
" Kräutermischung Geburt / Vet 300
Unterstützung der Futteraufnahme vor, während und nach der Geburt.
Anwendung: Einsatz 3 Tage vor der Geburt bis 3 Tage nach der Geburt.
Aus der homöopathischen Apotheke ist
Pulsatilla D12 zu erwähnen. Dieser
Wirkstoff wird empfohlen,für den Fall, dass sich bereits vor der Geburt
Komplikationen abzeichnen.
" Pulsatilla D12
sollte zweimal täglich, ab dem 8. Tag vor der Geburt verabreicht werden. "
Die potenzierte Küchenschelle bereitet die notwendige Erweiterung und
Durchblutung der Geburtswege vor, korrigiert fehlerhafte Lagen der Früchte
und beugt einer Retention der Nachgeburt(en) vor. Außerdem tritt diese
Arznei mit dem Prinzip der Mütterlichkeit ins Bewußtsein der Katze und
senkt ein eventuell aufkommendes Aggressionspotential gegenüber der
Nachkommenschaft. Pulsatilla optimiert zudem die Verhältnisse der
Milchdrüse .
GEBURT
Arnica
soll Kitten helfen, die während der Geburt Zerrungen und
Quetschungen erlitten haben.
Belladonna
könnte hilfreich sein bei Beginn einer Gebärmutterentzündung . Weitere
Mittel sind: Apis, Lachesis, Pyrogenium
und natürlich noch viele andere.
Eine
Gebärmutterentzündung gehört aber unbedingt so schnell wie möglich in die
Hände eines Tierarztes oder eines wirklich guten und erfahrenen
Homöopathen.
Abgesehen vom alleräußersten Notfall ist von jeder Selbstbehandlung
abzuraten.
Caulophyllum
wirkt bei mangelnder Elastizität der Gebärmutter, reguliert den
Uterustonus zur Norm. Es wirkt wehenauslösend, aber nicht so stark wie Oxitocin, mit dem Vorteil, daß es nach der Geburt nicht zu Störungen der
Laktation und zu psychischen Störungen kommt. Die Wehen setzen langsam und
sanft ein und steigen allmählich bis zur Fruchtaustreibung.
Natrium sulphuricum
hilft Neugeborenen bei Geburtstraumata am Kopf
Sabina
fördert ebenfalls das Abstoßen der Nachgeburt. Tiefe Potenzen fördern die
Kontraktionen, hohe können auf starke Nachwehen beruhigend wirken.
Secale cornutum
fördert ebenfalls die Kontraktion der Gebärmutter, hilft beim Abstoßen von
Fremdkörpern und der Nachgeburt und verhindert so eine
Gebärmutterinfektion. Durch die zusammenziehende Wirkung auf die
Uteruswand kann das Mutterkorn auch Blutungen post partum stoppen.
Vorsicht
mit niederen Potenzen!
Veratrum album
kann zur Stabilisierung des Kreislaufs nach einer schwierigen Geburt
nützlich sein.
SCHWERE GEBURT
" Arnika D6
vermag angeblich Schmerzen zu lindern und Blutergüsse, die durch
Quetschungen der Geburtswege entstehen können zu resorbieren. Außerdem
wird der Kreislauf durch die Verabreichung von Arnika D6 effektiv
unterstützt.
" Hypericum D4
unterstützt die Wirkung der Arnica. Dieser Wirkstoff kommt zum Einsatz,
wenn die Geburtswege dermaßen stark strapaziert wurden, daß es
stellenweise zu Nervenquetschungen gekommen ist.
" Sabina D6
kann alle drei Stunden verabreicht werden, wenn die Gefahr besteht dass
sich Reste der Nachgeburt in der Gebärmutter befinden.
" Pulsatilla D12
stellt eine sinnvolle Ergänzung dar.
UNTERSTÜTZUNG NACH EINER SCHWEREN GEBURT
Nach einer schweren Geburt sehnen sich Muttertier und Kitten erst einmal
nach Wärme. "Das Energiesystem der Katzenbabys ist noch zu schwach, um
selbständig umfassend zu funktionieren." In dieser Situation sollen die
Bachblüten-Notfalltropfen (Rescue Remedy)
helfen.
Veratrum album D4
kann alle 30 Minuten verabreicht werden zum Stabilisieren des Kreislaufs
der Kitten.
Arnica D6
soll Kitten helfen, die während der Geburt Zerrungen und Quetschungen
erlitten haben.
GESÄUGE
LACHESIS D12
ist ein sehr vielseitiges Mittel uns sollte nur von einem erfahrenen
Therapeuten eingesetzt werden. Es findet bei starken Entzündungen wie
Gebärmutterentzündungen, Entzündungen des Gesäuges usw., Anwendung.
PHYTOLACCA D4
ist ein ganz wichtiges Mittel bei einer Gesäugeentzündung. Das Gesäuge ist
hart und geschwollen fühlt sich heiß an und ist stark gerötet (kann auch
einzelen Zitzen betreffen). Die Katze hat Schmerzen und Fieber und ist
gereizt und nervös, weil es ihr starke Schmerzen bereitet ihre Jungen zu
säugen. Am ersten Tag verabreicht man es stündlich, am zweiten Tag alle
zwei Stunden am dritten Tag (und falls nötig) weiteren Tagen nur noch
dreimal täglich. Phytolacca wirkt entstauend.
BELLADONNA
kann zu Beginn einer Mastitis ebenfalls sehr hilfreich sein, vor allem,
wenn die Entzündung sehr plötzlich und mit Fieber auftritt (siehe
Fieber....). Auch bei einer Gesäugeentzündung ist unbedingt der Tierarzt
oder ein erfahrener Homöopath aufzusuchen
MILCHMANGEL
Das Phänomen Milchmangel ist überwiegend bei Katzen zu beobachten, die zum
ersten Mal Nachwuchs bekommen oder unter starkem Stress stehen.
" Pulsatilla D12
wenn die Milchdrüsen unterentwickelt sind.
" Phytolacca D4
hilft auch bei Milchmangel, vor allem bei gut
entwickeltem aber psychisch "gebremstem" Gesäuge.
" Urtica urens D30
sorgt für einen regelmäßigen Milchfluß.
" Lachesis D30
kann bei Gesäugeentzündung helfen.
" Galega Miniplex
Tropfen für Milchbildung.
" Pulsatilla
hilft bei schwankenden Milchmengen, ev auch bei offensichtlich
unterentwickelten Brustdrüsen; bei ängstlichen Katzen mit
Stimmungsschwankungen.
" Urtica
wirkt ebenfalls auf die Milchdrüsen. Mit niederen Potenzen kann man die
Milchbildung anregen, mit hohen Potenzen übermäßige Milchbildung
einbremsen.
WEHENSCHWÄCHE
Wehenschwächen lassen sich vorbeugen, indem man der Katze am Tag der
Geburt folgende homöopathische Mittel verabreicht:
" Caulophyllum D6
kann auch während des Geburtsvorganges eingesetzt werde, wenn es zu
Wehenschwächen kommt. Kommt es zusätzlich zu mangelhaften Nachwehen, kann
Caulophyllum im Abstand von jeweils 30 Minuten gegeben werden.
" Cimicifuga D6
wird eingesetzt, wenn die Zeitabstände zwischen den einzelnen Kitten zu
groß sind. (Abstand ca. 20 bis 30 Minuten).
" Secale cornutum D6
wird auch im 30-Minuten-Rhythmus verabreicht, wenn man die abschlaffende
Gebärmutter bei der Regeneration unterstützen möchte.SECALE CORNUTUM D6
wird bei Wehenschwäche im Wechsel mit Caulophyllum alle 10 Minuten
verabreicht. Sollte sich nach einer halben Stunde keine Besserung
eingestellt haben oder das Fruchtwasser abgegangen sein, ohne daß die
Geburt fortschreitet sollte man keine Zeit verlieren und zum Tierarzt
gehen.
" Veratrum album D4
um Kreislaufkollabs vorzubeugen (regt den Kreislauf an und fördert die
Wehen).
AUFZUCHT von KÄTZCHEN
CALCIUM,
der Kalk besitzt besondere Bedeutung für das kindliche Alter, wo Störungen
des Kalkhaushaltes zu div. Störungen führen können.
Calc. Carb. paßt besonders gut zu gut genährten, eher ruhigen und
gutmütigen Welpen, oft mit großem Hängebauch und gutem Appetit. Die Welpen
suchen Wärme und Geborgenheit. Es fehlt ihnen an "Festigkeit" in Muskeln
und Knochen. Diese Welpen neigen zu hellen, säuerlich riechemden
Durchfällen und zu Blähungen infolge von Milchunverträglichkeit.
Calcium phosphoricum D 30
soll während der ersten Lebenstage verabreicht werden. Einmal wöchentlich
gegeben, bewirkt Calcium phosphoricum angeblich, dass sich die Kitten
optimal entwickeln und eine gute Resistenz gegen Krankheitserregern und
Parasiten entwickeln.
Ferrum phosphoricum D12
kann den Kitten offensichtlich über die ersten Lebenstage hinweg helfen,
wenn sie unter schlechten Bedingungen geboren wurden und einen
schwächlichen Eindruck vermitteln.
Silicea
ist angezeigt, wenn sich Jungtiere nicht recht entwickeln wollen, ohne
ersichtlichen Grund in der Entwicklung zurückbleiben, nicht zunehmen. Sie
haben wechselnden Appetit, sind ängstlich und schreckhaft. Sie neigen zu
Verstopfung und auch zu Durchfall. Silicea baut die Katze auf.
|